FLOSSFAHRT AUF DER ISAR:
URIG, BAYERISCH UND IMMER EIN ERLEBNIS
Vom 1.Mai bis Mitte September heißt es wieder: Rauf auf die Flöße! Denn dann wartet ein ganz besonderes Erlebnis auf alle Einheimischen und Touristen Münchens. Die Floßfahrten! Manövriert werden sie von Floßmeistern, die die Flöße geschickt lenken und auch die Floßrutsche auf der Strecke mit links meistern. Der Start der Touren befindet sich in Wolfratshausen, führt (zu meist) im angenehmen Tempo am Waldgasthof Buchenhain vorbei und endet im Zentrallände in Thalkirchen.
AUF DER ISAR MÜNCHEN ERLEBEN
Die Floßfahrt auf der Isar ist eine jahrhundertealte Tradition. Früher diente die Floßfahrt dem Güter- und Personentransport sowie dem Holztrift und war so ein wichtiges Mittel um Waren von A nach B zu bringen. Dabei wurden die Städte München oder Landshut angesteuert oder gar isarabwärts bis zur Isarmündung in Deggendorf und weiter bis nach Wien oder Budapest gefahren. Auch wenn diese Art von Warentransportation durch den Ausbau moderner Verkehrsmittel nicht mehr notwendig ist, ist die Passagierfloßfahrt bis heute ein beliebtes Erlebnis und seit 2020 ein immaterielles Kulturerbe.
Heutzutage geht es bei einer Isartaler Floßfahrt gewohnt bayerisch-urig zu. Stimmungsvolle Musik, eine deftige Brotzeit und Bier aus dem Holzfass, Grill-Würste und vieles Mehr liefern Anbieter der Floßfahrten oder wird von den Passagieren selbst mitgebracht. Der Waldgasthof Buchenhain mit dem Biergarten Buchenhain liegt direkt an der Route der Floßfahrten und ist damit eine perfekte Einkehr nach einem wunderbaren Tag auf der Isar!
DIE LÄNGSTE FLOSSRUTSCHE EUROPAS
Teil der Fahrt ist die längste Floßrutsche Europas. Dabei handelt es sich um eine Bootsgasse in Mühltal bei Straßlach, die dazu dient bei der Fallstufe den Unterschied zwischen Ober- und Unterwasser zu überwinden. Die Rutsche von 345 Metern beschleunigt das Floß und so erreicht es bis zu 42 km/h! Nichts für Wasserscheue, denn die Passagiere können bei der Abfahrt etwas nass werden. Ein weiteres Highlight auf der Strecke ist der Georgenstein bei Baierbrunn. Früher war der Fels noch ein Hindernis bei dem Warentransport mit dem Floß – heutzutage ist der 5-Meter hohe Fels ein beeindruckendes Geotop.
Nach einem ereignisreichen Tag in der Natur fehlt nur noch die Einkehr im Biergarten München Süd im Waldgasthof Buchenhain! Hier können Sie sich mit leckeren Speisen und Getränken stärken, das Geschehene Revue passieren lassen und entspannen.