In unserer Gaststätte München bereiten wir uns bereits auf den Tag der Liebenden vor: den Valentinstag! Am 14. Februar ist es wieder soweit und wir freuen uns schon sehr auf die romantisch geschmückten Tische, Kerzen, rote Rosen und natürlich auf ein feines Menü. Doch bevor wir mehr zum Valentinstag in unserer Gaststätte in München verraten, lassen wir den Blick erst einmal in die Ferne schweifen. Wie wird der Valentinstag eigentlich in anderen Teilen der Erde gefeiert?
![Gaststätte München: Der Valentinstag Gaststätte München: Der Valentinstag](https://hotelbuchenhain.de/wp-content/uploads/2021/06/gaststaette-muenchen-der-valentinstag.jpg)
Der Tag der Liebenden in Japan
In Japan werden am 14. Februar die Männer beschenkt. Die Frauen beschenken Ehemann, Freund oder den Kollegen mit dunkler Schokolade, wobei die Menge und Qualität der erhaltenen Schokolade die Beliebtheit des einzelnen Manns widerspiegeln. Wenn ein Mann nur wenig und billige Schokolade bekommen hat, zeigt das, dass er bei den Frauen nicht sehr beliebt ist.
Einen Monat später, am 14. März, sind die Frauen an der Reihe von den Männern mit weißer Schokolade beschenkt zu werden. In Japan gilt dabei: Wer zuvor viel Schokolade bekommen hat, muss gleichviel Schokolade zurückschenken.
Valentinstags-Tradition in Wales
Wales feiert jedes Jahr am 25. Januar den „walisischen Valentinstag„, dabei wird dem heiligen St. Dwynwen, dem Schutzpatronin der Liebe, gedacht. Zu diesem Anlass schenkt man sich in Wales Liebeslöffel aus Holz. Diese Tradition stammt aus dem 17. Jahrhundert, wo die angehenden Schwiegersöhne solche Löffel für den zukünftigen Brautvater anfertigten, um ihr handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen.
Eiserne Liebe in Italien
Freilich wird auch in Italien die Liebe gefeiert, besser gesagt die Amore! Hier treffen sich die Paare am Valentinstag zu einem besonderen Ritual: Gemeinsam werden Vorhängeschlösser an Brücken oder Zäunen aufgehängt. In das Schloss werden die Namen der Verliebten und manchmal auch das Datum des Kennenlernens eingraviert. Ist das Schloss befestigt, so wirft das Paar den Schlüssel ins Wasser, was dafür sorgen soll, dass die Beziehung für immer hält, genauso wie das Schloss an der Brücke.
Schneeglöckchen in Dänemark
Ganz geheimnisvoll wird der Valentinstag in Dänemark angegangen. Die Dänen verschicken an diesem Tag nämlich Karten und kleine Geschenke und das komplett anonym. Die Beschenkten müssen daraufhin den Absender erraten.
Auch Blumen sind ein beliebtes Valentins-Geschenk. Doch statt roter Rosen schenken sich die Dänen gerne weiße Schneeglöckchen als Zeichen ihrer Liebe.
Der „Dia dos Nomerados“ in Brasilien
In Brasilien wird der Valentinstag, besser gesagt der „Dia dos Nomerados“ (Übersetzt: Tag der Geliebten), am 12. Juni gefeiert. Mit Geliebten sind in Brasilien nicht nur Liebespaare, sondern der komplette Kreis der Liebsten gemeint. Gefeiert wird also mit Familie und Freunden bei Musik und gemeinsamem Essen und als Zeichen der Zuneigung überreichen die Brasilianer sich kleine Geschenke.
Gaststätte München: Der Valentinstag im Waldgasthof Buchenhain
Auch in unserem Restaurant im Münchner Süden wird der Valentinstag mit Herzklopfen gefeiert.
In unserer Gaststätte München verwöhnen wir alle Verliebten, Liebenden und alle die es werden wollen mit einem köstlichen 3-Gang-Menü inklusive Herzblatt-Cocktail. Feiert die Liebe am romantisch dekorierten Tisch im Kerzenlicht. Gestartet wird das Liebes-Menü mit geräucherter Entenbrust mit Orangen-Chutney. Als Hauptspeise servieren wir in unserer Gaststätte München gegrilltes Kalbsrückensteak auf Portweinschalotten mit Marktgemüse und Buttertagliatelle. Den süßen Abschluss bildet ein Quark-Limonen-Mousse auf Waldbeer-Ragout.
Die Kosten pro Person liegen bei € 39,- für das Menü inklusive Aperitifs. Wir bitten um Rechtzeitige Reservierung und freuen uns schon ganz HERZ-lich auf Sie!